Lippenpeeling Öl- Salz



Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch kurz ein Lippenpeeling vorstellen, auf das ich in den letzten Tagen häufiger zurückgegriffen habe, da ich erkältet war und somit die Lippen spröde waren.

Materialen:
etwas Salz
etwas Öl
eventuell eine Zahnbürste
ein Behälter zum Mischen (in meinem Fall war es ein Eierbecher)

Salz und Öl etwa im gleichen Verhältnis mischen, sodass das Öl nicht mehr flüssig ist und eine Paste entsteht. Das ganze dann mit einer Zahnbürste oder dem Finger auf den Lippen auftragen und auf den Lippen einmassieren. Danach abwaschen, etwas Honig oder Lippenpflegestift auftragen.

Am Anfang war es für mich doch schon Überwindung mir das auf die Lippen zu schmieren. Meine Gedanken gingen Richtung Salzwasser… aber so schlimm war es nicht. Man muss dabei ja nicht mit der Zunge über die Lippen fahren, also nur ein ganz bisschen Salzgeschmack auf den Lippen danach.

Das Salz hat die Wirkung von Peelingkörnern, es entfernt alte und abgestorbene Hautschüppchen sowie auch Dreck. Das Öl hat eine pflegende Wirkung.

Fazit:
Ich würde es jedem weiterempfehlen, da man die Zutaten dafür im Haus hat, also entstehen an sich keine Zusatzkosten. Ich finde es sehr angenehm und es erfüllt seinen Zweck.

Liebe Grüße ;)



Lippenpeeling Zucker & Honig



Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch noch eine andere Variante eines Lippenpeelings vorstellen.

Materialien:
etwas Honig
etwas Zucker
eventuell eine Zahnbürste
einen Behälter zum Mischen (in meinem Fall war es ein Eierbecher)

Zucker und Honig etwa im gleichen Verhältnis mischen. Ich finde es allerdings etwas schwer zu dosieren wegen dem Honig, das liegt aber denke ich an meinem Honig. ^^
Man kann es mit der Zahnbürste oder mit dem Finger auftragen.  Ich finde allerdings, dass ich eher mit der Zahnbürste auf den Lippen rumgeschruppt habe, als mit dem Peeling…doofer Honig L Da der Honig die Lippen sehr geschmeidig macht, muss man danach nicht unbedingt einen Pflegestift auftragen.

Die Kombination aus Honig und Zucker macht das ganze sehr süß, was ich persönlich nicht so gerne mag.

Fazit:
Ich werde es wohl nicht sehr häufig machen, da mir das ganze dann doch zu süß ist. Aber seine Wirkung tut es. Sonst gibt es nichts zu bemängeln.

Liebe Grüße ;)




Rival de Loop Clean & care Milde Reinigungsmilch Drachenfrucht & Papaya



Hallo ihr Lieben,
heute geht es um die limierte Reinigungsmilch von Rival de Loop.

Daten:
Inhalt: 200 ml
Haltbarkeit: 12 Monate
Kaufpreis: 0,99 €
Kaufort: Rossmann
Angaben des Herstellers auf der Verpackung: „wurde speziell für die tägliche Reinigung entwickelt. Schmutz und Make-up werden schonend und porentief entfernt. Die milde Formel mit Maiskeimöl und Glycerin bewahrt den natürlichen Säureschutzmantel Ihrer Haut und verhindert so das Austrocknen. Fruchtig duftende Drachenfrucht und aromatische Papaya machen die tägliche Reinigung zu einem besonders erfrischenden Dufterlebnis. Ergebnis: Die Haut wird spürbar gereinigt und fühlt sich geschmeidig an. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt, pH-hautneutral, ohne Silikone, ohne Farbstoffe, ohne Parabene.“
Inhaltsstoffe laut codecheck.info: 15 empfehlenswert, 1 weniger empfehlenswert, 1 nur Einzelfallbewertung möglich

Die Verpackung:
Die Reinigungsmilch kommt in der üblichen Rival de Loop Verpackung daher, eine weiße Flasche mit einem türkisenen Deckel. Der Deckel lässt sich gut öffnen und schließen.

Das Produkt:
Die Reinigungsmilch ist recht flüssig, wie es auch schon zu erwarten war. Durch die Konsistenz lässt sie sich gut verteilen. Durch die weiße Farbe sieht man auch gut, wo man schon etwas aufgetragen hat. Der Geruch ist eher dezent, jedoch  riecht es sehr schön fruchtig. Für eine Anwendung benötigt man nicht viel Produkt, sodass so eine Flasche recht lange hält.


Anwendung:
Laut Hersteller soll man die Reinigungsmilch morgens und abends mit den Fingern auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen, dabei die Augenpartie aussparen. Man soll die Milch vom Gesicht entfernen, indem man sie mit lauwarmem Wasser abwäscht oder mit einem Wattepad abnimmt.
Ich habe mich für die Variante mit dem Wattepad entschieden. Ich gebe das Produkt auf ein Wattepad und trage das damit auf dem Gesicht auf, lass es kurz „einwirken“ und nehme es ca. 2 Minuten später mit einem Wattepad ab. Die Überreste lassen sich leicht entfernen und man sieht auch, dass viel Schmutz und Make-Up entfernt wurde. Als Test bin ich im Nachhinein noch einmal mit einem in Gesichtswasser getränkten Wattepad übergegangen und es ist sauber geblieben. Die Haut ist nach der Reinigung nicht gereizt oder rot und es brennt nicht. Ich hatte den Eindruck, dass sie sogar eine leicht kühlende Wirkung hatte.

Fazit:
ich bin von den Inhaltsstoffen sowie von dem Produkt überzeugt. Die Reinigungsmilch ist nicht reizend und hinterlässt ein angenehmes Gefühl und der Geruch gefällt mir sehr. Daher Daumen hoch – wird nachgekauft und wärmstens empfohlen.
Liebe Grüße ;)



ebelin professional Mineralpuderpinsel



Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor einiger Zeit diesen Pinsel aus dem neuen SS von ebelin mitgenommen. Es ist so weit ich weiß, der erste „Stinktierpinsel“ in der Drogerie, weswegen er mit musste.

Daten:
Kaufpreis: 4,95 €
Kaufort: DM, Budni
Angaben des Herstellers auf der Verpackung: „Mit seiner Stufentechnologie nimmt der ebelin Mineralpuderpinsel losen Puder hauchdünn auf. Das Ergebnis ist ein zarter Porzellan-Teint. Dabei sind die mikrofeinen, speziell zweistufig geschnittenen, synthetischen Pinselhaare außergewöhnlich weich zur Haut. Durch den Einsatz von 100% synthetischer Pinselhaare ist der Pinsel auch für Allergiker bestens geeignet.“

Verpackung:
Der Pinsel kommt in einer Plasktikverpackung daher, die man wieder verschließen kann. Also optimal für Reisen oder die Handtasche, um die Haare nicht abzuknicken.

Der Pinsel:
Der Pinselstiel ist schwarz und etwa 9 cm lang und (wenn ich richtig liege :D) aus Plastik. Der Stiel ist nicht zu dick und nicht zu dünn und liegt somit gut in der Hand. Der Schaft ist aus Metall und ebenfalls in schwarz gehalten. Die Haare sind in schwarz (3 cm) und weiß (4 cm) unterteilt. Die schwarzen sind länger als die weißen, sodass man wunderschön verblenden kann. Die Haare sind sehr weich, jedoch widerstandsfähig. Die Haare sind rund und fest gebunden, jedoch ist der Pinsel zunächst etwas platt, wenn man ihn aus der Hülle nimmt, jedoch gibt sich das spätestens nach dem ersten Waschen.

Nach dem Waschen:
Den Pinsel habe ich schon ein paarmal mit Kernseife gewaschen. Er hat weder ausgeblutet, was ja bei synthetischen Haaren sehr häufig ist, noch hat er Haare verloren. Ich wüsste nicht, dass er bis jetzt allgemein ein Haar verloren hat. Nach dem Trocknen hat er wieder seine ursprüngliche Form, also muss nach dem Waschen nicht noch geformt werden.

Wofür kann man ihn verwenden?
Ich benutze ihn momentan, um Rouge aufzutragen oder um Rouge auszublenden, funktioniert beides wunderbar, man kann nicht meckern. Man kann aber auch normalen Puder (gepresst oder lose) gut auftragen oder Konturpuder oder Bronzer. Er hinterlässt in allen Fällen ein schönes Finish, nicht zu hart und künstlich und es entstehen keine Kanten.

Fazit:
Ich bin von dem Pinsel begeistert, er hat alle Kriterien erfüllt. Ich würde jedoch trotzdem vor dem Kauf noch einmal den Tester ansehen, ich könnte mir gut vorstellen, dass er für viele zu weich ist. Er ersetzt durchaus keinen Pinsel aus dem High End Bereich, jedoch ist es eine günstige Alternative, die die Basics erfüllt.

Liebe Grüße ;)





Balea young soft& care Porenverfeinerndes Serum mit Fruchtsäure



Hallo ihr Lieben,
ich  habe mir vor knapp einem halben Jahr das porenverfeinernde Serum von Balea gekauft. Eigentlich sollte schon vor einiger Zeit eine Review kommen, jedoch wusste und weiß ich nicht was ich von diesem Produkt halten soll. Angeschafft habe ich es mir, weil ich hier und auch so auf sehr viele verschiedene Meinungen gestoßen bin. Da ich an der Nase auch recht große Poren habe, also habe ich es mitgenommen, um auch meinen Senf dazuzugeben :D

Daten:
Inhalt: 30 ml
Haltbarkeit: mit Datum angegeben. circa 2,5 Jahre
Preis: um die 3 €?
Kaufort: DM
Angaben des Herstellers auf der Verpackung: „verbessert das Hautbild. Soft & care porenverfeinerndes Serum: für einen ebenmäßigen und zarten Teint. Erweiterte Poren ziehen sich wieder zusammen, erscheinen weniger deutlich. Deine Haut wird lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgt. Mit milder Fruchtsäure. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.“

Verpackung:
Das Serum befindet sich in einem Pumpspender durch den es sich gut dosieren lässt. Es ist grün gehalten.

Geruch, Konsistenz, Ergiebigkeit:
Ich finde es riecht leicht nach Apfel. Nicht natürlich aber auch nicht chemisch. Es handelt sich um ein Serum von der Konsistenz einer Creme, das sich recht gut verteilen lässt. Es ist recht ergiebig, da man nur eine kleine Menge pro Anwendung benötigt.

Anwendung, Wirkung:
Laut Hersteller soll man morgens und abends das Mittelchen auf Gesicht, Hals und Dekolleté gleichmäßig auf der Haut verteilen und sanft einmassieren.
Ich mache es nicht so, da ich finde, es trocknet die Haut sehr aus. Ich trage es nur auf die betroffenen Stellen (Nase) auf, auch nur abends. Ich sehe nur einen minimalen Unterschied.
Wenn das Produkt eingezogen ist, befindet sich eine Plastik/gummiartige Schicht auf meiner Haut.

Fazit:
Ich finde, dass das Produkt die Haut sehr austrocknet. Der Effekt ist auch nur minimal. Ich finde, dass Geld ist es nicht unbedingt wert. Ich werde es noch aufgebrauchen und danach wieder Zitronensaft benutzen.

Liebe Grüße ;)